17.03.2022
Woche der Ausbildung - Neue Wege
Zur Woche der Ausbildung vom 14.03. bis 18.03.22 besuchen die Regionaldirektion Bayern, die Agentur für Arbeit Augsburg und das Jobcenter Augsburg-Stadt die Phone GmbH und Teilnehmer der Maßnahme "Manage it" des BBZ Augsburg.
Foto v.l.:
Klaus Beier (Stellv. Geschäftsführer Regionaldirektion Bayern), Doris Bucher (Ausbildungsleiterin Phone GmbH), Svetlana Savina (Praktikantin), Elsa Koller-Knedlik (Vorsitzende der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Augsburg), Ulrike Dietze (Auszubildende 2. Lehrjahr), Marion Riegl (Maßnahmenleiterin „Manage it“ BBZ Augsburg), Silke Königsberger (Geschäftsführerin Jobcenter Augsburg-Stadt), Julia Stump (Pressesprecherin Regionaldirektion Bayern), Wolfgang Schumacher (Abteilungsleitung Öffentliche Aufträge & Projekte)
Zur Woche der Ausbildung vom 14.03. bis 18.03.22 gab es am Donnerstag den 17.03. einen gemeinsamen Unternehmensbesuch.
Silke Königsberger (Gescäftsführerin Jobcenter Augsburg-Stadt) besuchte gemeinsam mit Klaus Beier (Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern), Elsa Koller-Knedlik (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg) und Wolfgang Schumacher (Abteilungsleitung Öffentliche Aufträge & Projekte BBZ Augsburg) mit der Leiterin der Maßnahme "Manage it" Marion Riegl die Phone GmbH und die (u.a. ehemaligen) Teilnehmer von „Manage it“. Die Ausbildungsleiterin der Phone GmbH Doris Bucher hat gemeinsam mit den drei (teils ehemaligen) Teilnehmerinnen die Gäste in den Räumen der Phone GmbH empfangen.
Die Phone GmbH gibt erziehenden Frauen seit vielen Jahren die Chance auf eine Teilzeitausbildung. Aktuell macht eine Teilnehmerin dort ihr Praktikum, eine weitere ist bereits im zweiten Ausbildungsjahr und die dritte ehemalige Teilnehmerin ist seit 2018 fest übernommen worden.
Das Pojekt "Manage it" des BBZ Augsburg unterstützt erziehende Frauen und Männer bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz in Teilzeit. Die Teilnehmer*innen werden bei der beruflichen Orientierung, der Ausbildungsvorbereitung und Vermittlung in eine Teilzeitausbildung unterstützt, inkl. Coachings, Trainings und Praktika in Betrieben.
Bei der Aufnahme einer Ausbildung werden sie noch ein Jahr weiter begleitet.
Die enge Zusammenarbeit zwischen Betrieb, "Manage it" und Jobcenter spielt dabei eine grundlegende Rolle.
Besonders die Beauftragten für Chancengleicheit am Arbeitsmarkt (BCA) setzen sich mit Herzblut für das Projekt ein.
Die Teilzeitausbildung ist ein wichtiges Instrument für die Integration von Frauen und Männern, die aus unterschiedlichen Gründen keine Ausbildung in Vollzeit absolvieren können.
Auch für die Fachkräftesicherung spielt die Ausbildung in Teilzeit eine immer wichtigere Rolle. Eigene Fachkräfte können entwickeln und gebunden werden.
Doris Bucher, Ausbildungsleiterin, lobt das Engagement der erziehenden Frauen. Aktuell sind drei (u.a. ehemalige) Teilnehmerinnen von "Manage it" bei der Phone GmbH. Eine ist bereits seit 2018 fest übernommen, eine im 2. Ausbildungsjahr und eine im Praktikum. Alle drei sind sich einig: "Wir sind dankbar für diese Chance. Ohne das Jobcenter und das Projekt "Manage it" wären wir nie bei der Phone GmbH gelandet. Frau Bucher unterstützt uns zudem sehr."
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.